top of page

Narzissten beim Dating erkennen – Warnsignale, die du nicht übersehen solltest


ree

Beim Dating tragen viele Menschen ihre beste Maske. Sie wollen beeindrucken, glänzen und möglichst schnell Nähe herstellen. Doch gerade in dieser Anfangsphase können sich subtile Hinweise zeigen, die verraten, ob jemand narzisstische Züge hat. Diese Warnsignale sind nicht immer offensichtlich, wirken aber auf Dauer zerstörerisch. Wer seine eigene Intuition ernst nimmt und gleichzeitig seelische Altlasten aufarbeitet, kann sich deutlich besser schützen. Denn nur ein geheiltes inneres Navigationssystem zeigt zuverlässig an, wann Vorsicht geboten ist.


Narzissten beim Dating erkennen: Erste Anzeichen


Narzissten wirken beim Kennenlernen oft wie die perfekten Partner. Sie sind charmant, aufmerksam und stellen viele Fragen – doch diese Aufmerksamkeit dreht sich am Ende fast immer wieder um sie selbst. Gespräche wirken unausgeglichen, als ob deine Antworten nur Sprungbretter für ihre Selbstdarstellung wären.


Ein zweites starkes Signal ist das Tempo. Narzissten drängen auf sofortige Nähe, Verbindlichkeit und oft sogar Zukunftspläne, noch bevor echtes Vertrauen entstehen konnte. Dieses „Schnell-viel“-Tempo ist weniger romantisch als vielmehr ein Versuch, Kontrolle zu gewinnen.


Auch kleine Lügen sind typisch. Mal waren sie angeblich kurz vor dem Studienabschluss, mal haben sie „darauf keine Lust“ gehabt. Mal war die Ex „krankhaft eifersüchtig“, später „eigentlich die große Liebe“. Diese Widersprüche fallen oft erst im Rückblick auf, doch sie sind kein Zufall.


Wenn dein Bauchgefühl trügt


Viele Betroffene berichten, dass sie von Anfang an gespürt haben, dass etwas nicht stimmt. Doch dieses Bauchgefühl wurde oft übergangen – aus Hoffnung, aus Angst oder aus alten Prägungen heraus. Hier liegt ein entscheidender Punkt: Die Intuition ist nur so zuverlässig, wie die seelischen Wunden geheilt sind, die wir aus der Vergangenheit mitbringen.


Wer Bindungstrauma erlebt hat, verwechselt leicht Anziehung mit Vertrautheit. Dann fühlt sich ausgerechnet das gefährlich Vertraute „richtig“ an, während das Gesunde irritierend fremd wirkt. Das Bauchgefühl ist wie ein inneres Navigationssystem: Solange es durch alte Verletzungen verstellt ist, zeigt es in die falsche Richtung. Erst durch Heilung kann es wieder klar anzeigen, wo Sicherheit ist – und wo Gefahr.


Narzissten beim Dating erkennen – praktische Checkliste


Um nicht allein auf die Intuition angewiesen zu sein, hilft eine einfache Checkliste. Wenn du mehrere dieser Punkte beim Kennenlernen entdeckst, solltest du vorsichtig sein:


✅ Dreht die Person Gespräche immer wieder zu sich selbst?

✅ Drängt sie stark auf Nähe, Verbindlichkeit oder gemeinsame Zukunftspläne?

✅ Gibt es Widersprüche in ihrer Selbstdarstellung oder kleine Lügen?

✅ Werden Ex-Partner, Freunde oder Kollegen durchweg abgewertet?

✅ Fühlst du dich gleichzeitig angezogen und irritiert – eine Mischung aus Euphorie und Verwirrung?

✅ Reagiert die Person unruhig oder verärgert, wenn du Grenzen setzt oder verlangsamst?


Fazit


Narzissten beim Dating zu erkennen bedeutet nicht, jedem Menschen mit Skepsis zu begegnen. Es geht darum, wach zu bleiben und auf Warnsignale zu achten, die langfristig gefährlich werden können. Wer Geduld mitbringt, heilt, was das Bauchgefühl verstellt, und sich Zeit nimmt, wird feststellen: Menschen mit echten, verbindlichen Absichten bleiben auch dann, wenn du deine Grenzen setzt. Menschen mit narzisstischen Zügen hingegen zeigen schnell ihr wahres Gesicht – und genau darin liegt deine Chance, rechtzeitig Nein zu sagen.

Kommentare


bottom of page