top of page

Datenschutz

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten (z. B. Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer), die du mir über diese Website oder per E‑Mail mitteilst, werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage oder zur Erbringung meiner Dienstleistungen genutzt und nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weitergegeben – es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.
 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

Kontaktaufnahme: Wenn du mir über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Nachricht sendest, verarbeite ich deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und zur Vorbereitung eines möglichen Coachings.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. -anbahnung).

Coaching und Vertragsabwicklung: Wenn du Coaching-Sitzungen buchst, verarbeite ich deine Daten zur Durchführung, Abrechnung und Dokumentation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

Newsletter: Wenn du meinen Newsletter abonnierst, nutze ich deine Daten ausschließlich zum Versand aktueller Beiträge, Coaching-Informationen und Hinweise auf Veranstaltungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Allgemeine Kommunikation / Website-Betrieb: Zur Sicherheit und Optimierung der Website werden technisch notwendige Daten erhoben (z. B. IP-Adresse, Cookies).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Empfänger von Daten / Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung meiner Leistungen nutze ich Dienstleister, die personenbezogene Daten in meinem Auftrag verarbeiten:

Hosting: Wix.com Ltd., Israel (mit EU-Standardvertragsklauseln abgesichert)

Newsletter: MailerLite UAB, Litauen (EU)

Zahlungsabwicklung: je nach gewählter Methode (z. B. PayPal, Bankinstitute)

Steuerberater/Behörden: soweit zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig

Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

Speicherdauer

Anfragen über das Kontaktformular: Löschung nach Abschluss der Bearbeitung, spätestens nach 12 Monaten.

Vertrags- und Abrechnungsdaten: Speicherung für 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht).

Newsletter-Daten: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung.

Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Zuständig in Spanien ist die Agencia Española de Protección de Datos (AEPD), www.aepd.es

Cookies und Tracking

Diese Website kann Cookies oder vergleichbare Technologien verwenden, um die Nutzung zu analysieren und die Darstellung zu verbessern. Du kannst die Speicherung von Cookies in deinem Browser deaktivieren.

 

Sonstiges
Wenn ich in meinen Texten von „meinem narzisstischen Ex-Partner“ oder „einem Narzissten“ schreibe, handelt es sich ausschließlich um meine persönliche Wahrnehmung und Erfahrung. Ich gebe keine medizinischen Diagnosen ab und nenne keine Namen oder Details, durch die einzelne Personen identifizierbar wären. Meine Beiträge sollen Betroffenen helfen, Dynamiken narzisstischen Missbrauchs zu verstehen. Jede Ähnlichkeit mit realen Personen ist zufällig, sofern sich diese nicht selbst öffentlich erkennbar machen.


Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Marion Schimmelpfennig

C/Vell Marí 48 | 07687 S'Illot | Spanien

bottom of page