top of page

Klarheit: Die Macht, die narzisstische Bindungen bricht

  • Autorenbild: Marion Schimmelpfennig
    Marion Schimmelpfennig
  • 6. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Klarheit ist in einer Beziehung mit einem Narzissten kein schöner Zusatz, sondern eine Lebensader. In gesunden Beziehungen ergibt sich vieles von selbst – man spürt, wo man steht, versteht, wie der andere fühlt, und kann Entscheidungen aus einem sicheren Fundament heraus treffen. Mit einem Narzissten ist dieses Fundament von Anfang an brüchig, denn er wird alles tun, um dich im Unklaren zu lassen.


Diese Unklarheit ist kein Zufall, sie ist Strategie. Sie hält dich in einer ständigen Warteschleife, in der du mehr Energie darauf verwendest, seine Signale zu deuten, als auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören. Mal wirst du idealisiert, dann plötzlich entwertet. Mal bekommst du Nähe, die sich wie Rettung anfühlt, dann wieder Kälte und Schweigen. Du lernst, dich auf Ausnahmen zu stützen und zu hoffen, dass die gute Phase zurückkommt.


Je länger du in diesem Wechselspiel bleibst, desto mehr passt sich dein Nervensystem daran an. Dein Körper lebt im Rhythmus seiner Launen, und dein Verstand sucht verzweifelt nach einer Erklärung, die oft nie kommen wird. Die Unklarheit ist das unsichtbare Gift – sie sorgt dafür, dass du dich nicht traust zu gehen, weil du immer das Gefühl hast, dass dir noch ein entscheidendes Puzzleteil fehlt.


Klarheit ist der erste Schritt zur Freiheit. Sie ist das bewusste Erkennen, dass dieses Muster kein Missverständnis ist, das sich irgendwann auflöst, sondern das Grundmuster der Beziehung. Sie ist der Moment, in dem du aufhörst zu hoffen, dass er oder sie sich ändert – und anfängst, auf dich selbst zu setzen.


Klarheit gibt dir die Erlaubnis, dich nicht mehr im Kreis zu drehen. Sie schafft die innere Ruhe, die du brauchst, um den nächsten Schritt zu gehen – und diesen Schritt so zu gehen, dass du dahinter stehen kannst. Klarheit ist nicht immer angenehm, oft tut sie weh. Aber sie ist die Brücke zwischen der Erkenntnis und der Entscheidung.


Heilung beginnt nicht erst nach der Trennung. Sie beginnt in dem Moment, in dem du dir selbst sagst: „Ich will es wissen. Ich will es sehen. Ich will es verstehen.“ Denn erst dann löst du dich aus dem Spiel, in dem der Narzisst immer die Regeln macht – und beginnst, deine eigenen zu setzen.


Willst du tiefer einsteigen?

Meine Blogbeiträge geben dir Einblicke und Impulse – im Coaching können wir genau auf deine persönliche Situation schauen. Gemeinsam finden wir Klarheit, lösen alte Verstrickungen und stärken dich für deinen Weg zurück in ein freies, selbstbestimmtes Leben.


(Wenn ich "der Narzisst" schreibe, sind stets beide Geschlechter gemeint. Ich gendere nicht, weil es den Lesefluss stört.)

ree

コメント


bottom of page