top of page

Nervensystem beruhigen mit einfacher Atemübung: Sofort spürbar, jederzeit anwendbar


ree

Wer unter Dauerstress steht – etwa nach einer toxischen Beziehung oder Erfahrungen mit narzisstischem Missbrauch – kennt das Gefühl, innerlich nie wirklich zur Ruhe zu kommen. Selbst nach einer Trennung reagiert der Körper oft so, als sei man noch immer in Gefahr. Das Nervensystem bleibt im Alarmzustand, Herzschlag und Atem sind beschleunigt, der Schlaf ist unruhig, Gedanken kreisen endlos. Viele Betroffene fragen sich: Gibt es überhaupt einen Knopf, mit dem man dieses innere Alarmsystem herunterfahren kann?


Die Antwort lautet: Ja. Diesen Knopf gibt es – es ist der Vagusnerv, der längste Nerv im parasympathischen Nervensystem. Er ist so etwas wie der biologische Beruhigungsschalter unseres Körpers. Wenn wir ihn gezielt aktivieren, wechselt das Nervensystem zuverlässig vom Stress- in den Ruhezustand. Und genau hier setzt meine spezielle Atemübung an.


Warum das Nervensystem nach toxischem Stress im Alarmzustand bleibt


Lang andauernde Manipulation, emotionale Gewalt und ständige Unsicherheit hinterlassen Spuren. Das Gehirn lernt, jederzeit mit Gefahr zu rechnen. Die Folge sind dauerhafte Ausschüttungen von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin. Körper und Psyche sind in ständiger Hab-Acht-Stellung: Konzentrationsprobleme, Herzrasen, Magen-Darm-Beschwerden, Muskelverspannungen und das Gefühl, nie wirklich sicher zu sein, sind die Folge.


Um diesen Zustand zu verändern, reicht reines Nachdenken nicht aus. Der Körper muss direkt erfahren, dass er sicher ist. Genau das leisten somatische Übungen – sie beruhigen das Nervensystem von innen heraus.


Die Atemübung, die dein Nervensystem sofort beruhigen wird


Die Methode ist einfach – und gerade deshalb so effektiv.


  • Atme ganz normal durch die Nase ein. Nicht stärker oder länger, als es für dich natürlich ist. Wichtig ist, dass sich beim Einatmen deine Bauchdecke leicht hebt – so atmest du tief genug.


  • Halte den Atem nicht an.


  • Atme dann langsam und entspannt durch leicht geöffnete Lippen aus, fast wie bei einem leisen Seufzer. Lass die Luft einfach herausfließen, ohne Druck.


  • Wiederhole das so oft, wie es sich gut anfühlt. Schon nach wenigen Atemzügen wirst du spüren, wie dein Körper ruhiger wird.


Das Besondere an meiner Methode: Du musst nicht zählen, keine Sekunden einhalten und keine Luft anhalten. Starre Vorgaben wie „4 Sekunden einatmen, 4 halten, 8 ausatmen“ können für ein ohnehin überlastetes Nervensystem zusätzlichen Stress bedeuten. Jeder Mensch hat eine individuelle Atemfrequenz – deshalb funktioniert diese Übung, weil sie sich deinem eigenen Rhythmus anpasst.


Die neurobiologische Wirkung: Warum diese Atemübung immer funktioniert


Atmung und Herzschlag sind eng gekoppelt. Beim Einatmen steigt die Herzfrequenz leicht, beim Ausatmen sinkt sie wieder. Dieses Zusammenspiel nennt man respiratorische Sinusarrhythmie. Indem du das Ausatmen bewusst verlangsamst, sendest du deinem Körper das Signal: „Es ist sicher.“ Herzrate und Nervensystem folgen automatisch – ganz ohne Anstrengung.


Das bedeutet: Diese Übung wirkt jedes Mal, weil sie auf Neurobiologie basiert, nicht auf Willenskraft.


Alltagstauglich und überall machbar


Ein weiterer Vorteil: Du kannst die Übung überall unauffällig anwenden – im Bus, am Arbeitsplatz, im Wartezimmer oder mitten in einem Gespräch. Niemand merkt, dass du gerade dein Nervensystem regulierst.


Damit sie ihre volle Wirkung entfaltet, solltest du sie regelmäßig machen, gern mehrmals täglich. Dein Körper lernt dadurch Schritt für Schritt, schneller aus der Anspannung in die Ruhe zurückzukehren.


Gratis-Download: Die Atemübung als PDF


Damit du die Atemübung jederzeit griffbereit hast, um dein Nervensystem zu beruhigen, habe ich eine kurze Anleitung als PDF erstellt. Du kannst sie kostenlos herunterladen und in deiner Tasche, auf dem Handy oder am Arbeitsplatz bereithalten. So hast du deinen persönlichen Beruhigungsschalter immer dabei.



Fazit: Kleine Übung, große Wirkung


Das Nervensystem nach toxischem Stress zu beruhigen, braucht Zeit und liebevolle Begleitung. Doch schon wenige bewusste Atemzüge können den entscheidenden Unterschied machen. Sie holen dich aus dem Alarmzustand zurück in die Gegenwart – dorthin, wo Sicherheit und Ruhe möglich sind.


Wenn du merkst, wie sehr dich diese einfache Übung unterstützt, stell dir vor, wie tiefgreifend die Veränderung sein kann, wenn du weitere wirksame Methoden kennenlernst. In meinem Coaching begleite ich dich dabei, dein Nervensystem Schritt für Schritt zu stabilisieren und wieder in deine eigene Kraft zu kommen.

Kommentare


bottom of page